Wir verwenden eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um unsere Dienste zu verbessern, analytische Informationen vorzubereiten, Werbeinformationen vorzubereiten, Profile entsprechend Ihrem Browsing zu erstellen und Inhalte anzupassen. und teilen, wir können analytische oder Werbeinformationen mit Dritten teilen. Mit einem Klick auf "Akzeptieren" oder wenn Sie weiter surfen, akzeptieren Sie deren Verwendung. Sie können die Installation von Cookies auch ablehnen, indem Sie auf "Verweigern" klicken.
COOKIE- UND LOKALE SPEICHERRICHTLINIE
Behandlungsinformationen:
Der Eigentümer dieser Site ist AMO HOLIDAYS, SL – BENALMADENA PALACE, mit CIF: B91086272.
Adresse: Camino de Gilabert s/n, CP 29650, Benalmádena Costa.
Telefon: 952964958
Mail: address@benalmadenapalace.com
Diese Website verwendet, wie die meisten anderen auch, Cookies. Nachfolgend finden Sie detaillierte Informationen darüber, was Cookies sind, welche Arten diese Website verwendet, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern und was passiert, wenn Sie Cookies deaktivieren.
Zwecke der Verarbeitung : Wir verwenden eigene und Drittanbieter-Cookies, um das Benutzererlebnis zu verbessern und zu optimieren, aber auch um unsere Dienste zu analysieren und anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website oder die beliebtesten Seiten zu sammeln. Darüber hinaus geben wir Informationen über Ihre Nutzung der Website an die Partner weiter, die uns Cookies bereitstellen, darunter Social Media, Werbung und Webanalysen.
Legitimität : Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse bei funktionalen oder technischen Cookies und die Einwilligung der betroffenen Person bei Analyse-, dauerhaften Werbe- oder Drittanbieter-Cookies bzw. bei allen anderen Cookies, die nicht in den vorherigen Kategorien enthalten sind.
Empfänger : Dies sind in erster Linie Google und Facebook, Sie können jedoch alle Partner in der Cookie-Tabelle sehen, in der auch die Aufbewahrungsfristen der Cookies aufgeführt sind.
Dauer : Die durch die Cookies erhobenen personenbezogenen Daten werden maximal einen Monat lang gespeichert. Sobald die Analyse abgeschlossen ist, werden alle identifizierenden Daten gelöscht und die anonymisierten und aggregierten Statistiken archiviert, sodass Sie nicht erneut identifiziert werden können.
Wir übermitteln keine Daten außerhalb der EU. Wir treffen auch keine automatisierten Entscheidungen. Sollten sich Ihre Daten ändern, informieren Sie uns bitte, damit wir sie auf dem neuesten Stand halten können.
Welche Rechte haben Sie?
- Zu erfahren, ob wir Ihre Daten verarbeiten oder nicht.
- Um auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen.
- Die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig sind.
- Die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen.
- In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall werden wir die Daten nur noch im Einklang mit den geltenden Vorschriften aufbewahren.
- Ihre Daten zu übertragen. Die Daten werden Ihnen in einem strukturierten, gängigen oder maschinenlesbaren Format bereitgestellt. Auf Wunsch können wir die Daten auch an den von Ihnen benannten neuen Verantwortlichen übermitteln. Dies ist nur in bestimmten Fällen möglich. - Sie können bei der spanischen Datenschutzbehörde Beschwerde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihnen keinen angemessenen Service geboten haben.
- Die Einwilligung zu einer Behandlung, der Sie zugestimmt haben, können Sie jederzeit widerrufen.
Was sind Cookies?
Cookies sind Dateien, die beim Zugriff auf eine Website auf Ihren Computer, Ihr Smartphone oder ein anderes Gerät heruntergeladen werden. Cookies ermöglichen es Websites, Informationen über das Surfverhalten des Benutzers oder Geräts zu speichern und abzurufen. Je nach den darin enthaltenen Informationen und der Art und Weise, wie Sie Ihr Gerät verwenden, können sie dazu verwendet werden, Sie wiederzuerkennen.
Arten von Cookies je nach der Entität, die sie verwaltet:
Erstanbieter-Cookies: Cookies, die von einem Computer oder einer Domäne, die vom Eigentümer der Website verwaltet wird und von der aus der vom Benutzer angeforderte Dienst bereitgestellt wird, an Ihren Computer gesendet werden.
Cookies von Drittanbietern: Diese Cookies werden an Ihren Computer gesendet, wenn Sie auf unserer Website surfen, jedoch von einem Computer oder einer Domain, die von einem Drittanbieter verwaltet wird. Wenn der Dritte die erhaltenen Daten für eigene Zwecke verwendet, werden wir Sie darüber informieren.
Arten von Cookies je nach der Zeit, die sie auf dem Computer verbleiben:
Sitzung: Beim Zugriff auf die Website aktiv, verschwinden sie am Ende der Sitzung (z. B. Liste der gekauften Produkte).
Dauerhafte Cookies: Die Daten werden auf dem Gerät gespeichert und können für den im Cookie festgelegten Zeitraum (auch Jahre) abgerufen und verarbeitet werden. Wenn möglich, minimieren wir deren Dauer je nach Zweck.
Arten von Cookies je nach Zweck:
Funktional und technisch: Wenn sie nur den angeforderten Dienst bereitstellen, müssen sie nicht die LSSI einhalten. Sie sind für die Verwaltung und den Betrieb der Website sowie für die vom Benutzer ausdrücklich angeforderten Dienste unbedingt erforderlich. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, erhalten Sie unsere Inhalte oder Dienste nicht korrekt. Beispiele: Kontrolle des Datenverkehrs und der Datenkommunikation, Identifizierung der Sitzung, Zugriff auf eingeschränkte Bereiche, Merken von Warenkorbbestellungen, Tätigen von Einkäufen, Verwalten von Zahlungen, Verhindern von Betrug, Ermöglichen von Registrierungen oder der Teilnahme an Veranstaltungen, Zählen von Besuchen zur Abrechnung der Software basierend auf der Anzahl der Nutzungen, Verwenden von Sicherheitselementen beim Surfen, Speichern von Video- oder Tondaten, Aktivieren dynamischer Inhalte (z. B. Animationen zum Laden von Text oder Bildern), Teilen von Inhalten über soziale Netzwerke; oder Verwalten von Werbeflächen basierend auf Kriterien wie bearbeiteten Inhalten, ohne Benutzerinformationen für andere Zwecke zu sammeln (z. B. Personalisierung von Inhalten).
Präferenzen oder Personalisierung: Wenn Sie Funktionen auswählen (z. B. die Sprachflagge der Website), müssen diese nicht den LSSI-Vorschriften entsprechen, da sie als speziell angeforderter Dienst gelten. Diese Cookies ermöglichen es uns, Benutzerpräferenzen wie Sprache, Anzahl der anzuzeigenden Suchergebnisse, Aussehen oder Inhalt des Dienstes je nach Browser oder Region, von der aus Sie darauf zugreifen, usw. zu speichern.
Benutzereingaben: Vom LSSI ausgeschlossen. Sie verfolgen den Benutzer beim Ausfüllen von Online-Formularen auf mehreren Seiten oder als Einkaufswagen, um die durch Klicken auf eine Schaltfläche ausgewählten Artikel zu verfolgen.
Benutzerauthentifizierung oder -identifizierung (Sitzung). Von der Anwendung des LSSI ausgeschlossen.
Sicherheit: Vom LSSI ausgeschlossen. Sie erkennen fehlgeschlagene oder wiederholte Verbindungsversuche mit der Website.
Mediaplayer, Lastausgleich oder Anpassung der Benutzeroberfläche: Vom LSSI ausgeschlossen.
Plug-ins oder Social Cookies: Sind nur für den angemeldeten Benutzer vom LSSI ausgeschlossen. Sie steuern die Interaktion mit sozialen Netzwerken innerhalb der Website. Sie werden auf YouTube, Facebook, Google, Twitter und anderen verwendet.
Analyse- oder Mess-Cookies: Wir müssen eine informierte Zustimmung einholen, obwohl es unwahrscheinlich ist, dass sie eine Gefahr für Ihre Privatsphäre darstellen, wenn es sich um Erstanbieter-Cookies handelt und sie aggregierte Daten für statistische Zwecke verarbeiten.
Diese von uns oder Dritten verarbeiteten Cookies ermöglichen es uns, die Anzahl der Benutzer zu quantifizieren, das Website-Verhalten zu messen und zu analysieren oder Bildschirmaufrufe oder Klicks auf Anzeigen zu zählen, um die Leistung zu messen und die von uns angebotenen Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern.
Werbe-Cookies: Diese von uns oder Dritten verarbeiteten Cookies ermöglichen es uns, die Werbeflächen auf der Website zu verwalten und den Inhalt der Werbung an den Inhalt des angeforderten Dienstes, die Nutzung der Website oder die Informationen, die wir über Ihre Internet-Browsing-Gewohnheiten haben, anzupassen.
Andere Speicherformen ähnlich wie Cookies
HTML5 LocalStorage und SessionStorage: Speicherplatz, den die Website auf dem Computer des Benutzers nutzen kann. Diese können normalerweise durch Löschen des Browserverlaufs gelöscht werden.
Flash Local Shared Objects: Diese speichern mehr Informationen als ein Cookie, sind browserunabhängig und schwieriger zu finden, anzuzeigen oder zu löschen. Sie können sogar Standard-Cookies regenerieren. Ein Beispiel ist das Silverlight Isolated Storage-Objekt; zum Löschen müssen Sie sich beim Microsoft-Konto des Benutzers anmelden. (z. B. ein Vimeo-Video.)
Web Beacons oder Bugs: Dabei handelt es sich um kleine Bilder, die im Web versteckt und für das Auge unsichtbar sind. Sie werden beim Besuch der Website heruntergeladen, aber auf einer sekundären Website gespeichert. Dort wird der Besuch anhand der vom Browser beim Herunterladen des Bildes bereitgestellten Informationen aufgezeichnet: IP-Adresse, Betriebssystem, Browser, Anzahl und Häufigkeit des Bilddownloads.
Von dieser Website verwendete Cookies:
Name | Beschreibung / Zweck | Anbieter | Ablauf |
_ga_* | Analyse. Speichern und Zählen von Seitenaufrufen. | 1 Jahr, 1 Monat und 4 Tage | |
Cookies_Einstellungen | Funktional. Speichert die Videoeinstellungen des Benutzers bei der Verwendung eingebetteter YouTube-Videos. | Youtube | Niemals |
Option_selected | Analytik. | Ein Fremder | Sitzung |
_klick | Werbung | Microsoft | 1 Jahr |
Was passiert, wenn Cookies deaktiviert sind?
Einige Servicefunktionen oder Bereiche der Website funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, wird auf Ihrem Computer ein Ablehnungs-Cookie installiert, das uns bei zukünftigen Besuchen darüber informiert, dass Sie keine Cookies mehr erhalten möchten.
Sollten wir unsere Cookie-Richtlinie aktualisieren?
Dies ist möglich. Daher empfehlen wir Ihnen, diese Richtlinie bei jedem Zugriff auf unsere Website zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie ordnungsgemäß darüber informiert sind, wie und warum wir Cookies verwenden.
Wie können Sie Ihre Cookies konfigurieren?
Über das Banner, das beim Zugriff auf die Website angezeigt wird, haben Sie die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies zu blockieren, zu löschen und abzulehnen. Sie können auch Ihre Browsereinstellungen ändern.
- Microsoft Edge: Einstellungen > Erweiterte Einstellungen > Datenschutz und Dienste > Cookies. Weitere Informationen finden Sie im Microsoft-Support oder in der Hilfe Ihres Browsers.
- Mozilla Firefox: Extras > Optionen > Datenschutz > Verlauf > Benutzerdefinierte Einstellungen. Weitere Informationen finden Sie im Mozilla-Support oder in der Browser-Hilfe.
- Google Chrome: Einstellungen > Erweiterte Einstellungen anzeigen > Datenschutz > Inhaltseinstellungen. Weitere Informationen finden Sie im Google-Support oder in der Hilfe Ihres Browsers.
- Safari (Apple): Einstellungen > Sicherheit. Weitere Informationen finden Sie im Apple Support oder in der Browser-Hilfe.
- Opera (Opera-Software): Einstellungen > Optionen > Erweitert > Cookies. Weitere Informationen finden Sie im Opera-Support oder in der Hilfe Ihres Browsers.
Wenn Sie einen anderen als die oben genannten Browser verwenden, lesen Sie bitte dessen Richtlinien zur Installation, Verwendung und Blockierung von Cookies.
Optionen zum Deaktivieren von Cookies und zum Opt-out.
Mithilfe des Tools www.youronlinechoices.com können Sie nützliche Informationen finden und Ihre Cookie-Einstellungen je nach Anbieter konfigurieren.
Es gibt Tools von Drittanbietern, mit denen Benutzer Cookies von jeder besuchten Website erkennen und deren Deaktivierung verwalten können. Zum Beispiel Ghostery: https://www.ghostery.com/privacy/privacy
Es gibt ein Add-on zum Deaktivieren von Google Analytics-Cookies: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=es
Es besteht die Möglichkeit, Werbe-Cookies aller Unternehmen zu deaktivieren, die Mitglied der NAI (Network Advertising Initiative) sind: https://optout.networkadvertising.org/?c=1
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter https://www.aboutcookies.org/ und https://www.allaboutcookies.org/




